Kanonisches Meta-Tag
Einige Suchmaschinen bestrafen Websites, die mehrere URLs haben, die auf denselben Inhalt verweisen. Das kanonische Meta-Tag teilt Suchmaschinen mit, welche Seite indiziert werden soll, wenn mehrere URLs identische oder ähnliche Inhalte haben. Die Verwendung des kanonischen Meta-Tags kann das Ranking Ihrer Site verbessern und Seitenansichten aggregieren. Das kanonische Meta-Tag wird im <head>
Block einer Produkt- oder Kategorieseite platziert. Sie enthält einen Link zu Ihrer bevorzugten URL, sodass Suchmaschinen ihr mehr Gewicht verleihen.
Beispiel 1: Kategoriepfad erstellt doppelte URLs
Wenn Ihr Katalog beispielsweise so konfiguriert ist, dass er den Kategoriepfad in Produkt-URLs enthält, generiert Ihr Store mehrere URLs, die auf dieselbe Produktseite verweisen.
http://mystore.com/gear/bags/driven-backpack.html
http://mystore.com/driven-backpack.html
Beispiel 2: Vollständige URL der Kategorieseite
Wenn kanonische Meta-Tags für Kategorien aktiviert sind, enthält die Kategorieseite Ihres Stores eine kanonische URL zur vollständigen Kategorie-URL:
http://mystore.com/gear/bags/
Beispiel 3: Vollständige URL der Produktseite
Wenn kanonische Meta-Tags für Produkte aktiviert sind, enthält die Produktseite eine kanonische URL zum Domain-Namen/Produkt-URL-Schlüssel, da Produkt-URL-Schlüssel global eindeutig sind.
http://mystore.com/driven-backpack.html
Wenn Sie den Kategoriepfad auch in Produkt-URLs einbeziehen, bleibt die kanonische URL Domain-Name/Produkt-URL-Schlüssel. Der Zugriff auf das Produkt ist jedoch auch über die vollständige URL möglich, zu der die Kategorie gehört. Wenn der Produkt-URL-Schlüssel beispielsweise driven-backpack
ist und der Kategorie Zahnrad > Beutel zugewiesen ist, kann das Produkt über eine der beiden URLs aufgerufen werden.
Sie können vermeiden, von Suchmaschinen bestraft zu werden, indem Sie die Kategorie in der URL weglassen oder das kanonische Meta-Tag verwenden, um Suchmaschinen anzuweisen, entweder nach Produkt oder Kategorie zu indizieren. Als Best Practice wird empfohlen, kanonische Meta-Tags für sowohl Kategorien als auch Produkte zu aktivieren.