Sind Sie betroffen?

Wenn Benutzende Ihrer Organisation über ihr Login/Kennwort eine Verbindung zur Campaign-Client-Konsole herstellen (auch bekannt als native Authentifizierung), sind Sie betroffen und müssen diese Benutzenden wie unten beschrieben zu Adobe IMS migrieren.

Die Migration zum Adobe Identity Management System (IMS) ist ein Sicherheitskriterium, um Ihre Umgebungen sicher und standardisiert zu gestalten, da die meisten anderen Adobe Experience Cloud-Lösungen und -Anwendungen bereits auf IMS laufen.

Wie wird die Migration durchgeführt?

Voraussetzungen

Bevor Sie mit dem Migrationsprozess beginnen, müssen Sie sich an Ihren Adobe-Kontakt (Transition Manager) wenden, damit die technischen Teams von Adobe Ihre bestehenden Benutzergruppen und spezifischen Berechtigungen zum Adobe Identity Management System (IMS) migrieren können.

Die wichtigsten Schritte

Die wichtigsten Schritte für diese Migration sind unten aufgeführt:

  1. Adobe aktualisiert Ihre Umgebungen auf Campaign v8.5.2.
  2. Nach dem Upgrade können Sie weiterhin neue Benutzende mit beiden Methoden erstellen, als native Benutzerin bzw. nativen Benutzer oder mit IMS.
  3. Ihre internen Campaign-Admins müssen allen nativen Benutzenden in der Campaign-Client-Konsole eindeutige E-Mails hinzufügen und nach Abschluss dieses Vorgangs Ihrem Adobe Transition Manager bestätigen, dass dies geschehen ist. Dieser Schritt wird in diesem Abschnitt beschrieben.
  4. Vereinbaren Sie mit Adobe einen Termin, an dem Adobe die automatisierte Migration für Ihre nicht-technischen Benutzenden und Produktprofile durchführen kann. Für diesen Schritt ist ein Zeitfenster von einer Stunde ohne Ausfallzeiten für Ihre Instanzen erforderlich.
  5. Ihre internen Campaign-Admins validieren diese Änderungen und geben sie frei. Nach dieser Migration dürfen Sie keinen weiteren Benutzenden mehr erstellen, die sich mit deren Login und Passwort authentifizieren.

Sie können jetzt Ihre technischen Benutzenden zur Adobe Developer Console migrieren, wie in dieser Technote beschrieben.  Dieser Schritt ist bei der Verwendung von Campaign-APIs obligatorisch.

Bestätigen Sie nach Abschluss der Migration diese Ihrem Adobe Transition Manager. Adobe markiert dann die Migration als abgeschlossen und blockiert die neue native Benutzererstellung und die native Benutzeranmeldung. Ihre Umgebung ist dann gesichert und standardisiert.

Häufig gestellte Fragen

Wann kann ich die Migration starten?

Eine Voraussetzung für die Migration zum Adobe Identity Management System (IMS) ist, Ihre Umgebung auf Campaign v8.5.2 zu aktualisieren.

Sie können die IMS-Migration in Ihrer Staging-Umgebung starten, sobald sie auf Campaign v8.5.2 aktualisiert wurde, und entsprechend für die Produktionsumgebung planen.

Was passiert nach einem Build-Upgrade auf Campaign v8.5.2?

Nachdem Ihre Umgebungen auf Campaign v8.5.2 aktualisiert wurden, können Sie mit der Transition auf das Adobe Identity Management System (IMS) beginnen.

Eine neue native Benutzererstellung ist weiterhin zulässig, bis die IMS-Migration abgeschlossen ist.

Wann ist die Migration abgeschlossen?

Sobald die Migration der Endbenutzenden und die Migration der technischen Benutzenden auf das Adobe Identity Management System (IMS) abgeschlossen sind, müssen Sie sich an Ihren Adobe Transition Manager wenden, damit Adobe Ihre Migration als abgeschlossen kennzeichnen, die Benutzererstellung über die Client-Konsole blockieren und die native Benutzeranmeldung deaktivieren kann.

Wie werden nach der Migration Benutzende erstellt?

Sobald die vollständige IMS-Migration abgeschlossen ist, wendet Adobe die Einschränkungen an, die die Erstellung von neuen nativen Benutzenden blockieren. Diese Einschränkungen werden erst nach Abschluss der IMS-Migration angewendet.

Für neue Kundinnen und Kunden ist die Erstellung von neuen nativen Benutzenden von Anfang an nicht erlaubt.

Als Campaign-Admin können Sie den Benutzenden Ihrer Organisation über die Adobe Admin Console und die Campaign Client-Konsole Berechtigungen erteilen. Benutzende melden sich mit ihrer Adobe ID bei Adobe Campaign an. Weitere Informationen finden Sie in dieser Dokumentation.