Die Bearbeitung von Ausdrücken erfolgt durch die manuelle Eingabe von Bedingungen, die in ihrer Gesamtheit eine Regel bilden. Dieser Modus bietet erweiterte Funktionen, mit denen Sie die Werte zur Durchführung bestimmter Abfragen ändern können, z. B. Bearbeitung von Daten, Strings, numerischen Feldern und Sortierungen.
NOTE
Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zum Erstellen von Regeln mit dem Ausdruckseditor. Beachten Sie, dass sich die zum Erstellen von Regeln verwendete Syntax von der für die Personalisierung verwendeten unterscheidet.
IMPORTANT
Eine brandneue Benutzeroberfläche für den Abfrage-Modeler ist verfügbar. Um zu diesem neuen Erlebnis im Regel-Builder zu wechseln, klicken Sie auf den Umschalter in der oberen rechten Ecke. Sie können jederzeit zum klassischen Abfrage-Modeler zurückkehren, indem Sie einfach auf den Umschalter klicken, um die neue Benutzeroberfläche zu deaktivieren. Sie können in dieser neuen Benutzeroberfläche dieselben Prinzipien wie beim Abfrage-Modeler anwenden.
{modal="regular"}
Arbeiten mit dem Ausdruckseditor edit
Der Ausdruckseditor steht bei der Konfiguration einer benutzerdefinierten Bedingung im Abfrage-Modeler unter Ausdruck bearbeiten für die Felder Attribut und Wert zur Verfügung.
Zugriff über das Feld Attribut
Zugriff über das Feld Wert
{modal="regular"}
{modal="regular"}
Der Ausdruckseditor bietet Folgendes:
ein Eingabefeld (1), in dem der Ausdruck definiert wird,
eine Liste der verfügbaren Felder (2), die im Ausdruck verwendet werden können und die der Zielgruppendimension der Abfrage entsprechen,
Hilfsfunktionen (3), sortiert nach Kategorie.
Bearbeiten Sie den Ausdruck, indem Sie ihn direkt in das Eingabefeld eingeben. Um ein Feld oder eine Hilfsfunktion hinzuzufügen, gehen Sie mit dem Cursor zu dem Ausdruck, zu dem Sie es/sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „+“.
{modal="regular"}
Wenn Ihr Ausdruck fertig ist, klicken Sie auf Bestätigen. Der Ausdruck wird im ausgewählten Feld angezeigt. Öffnen Sie zum Bearbeiten den Ausdruckseditor und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Das folgende Beispiel zeigt einen für das Feld Wert konfigurierten Ausdruck. Um ihn zu bearbeiten, öffnen Sie den Ausdruckseditor über die Schaltfläche Ausdruck bearbeiten.
Klassischer Abfrage-Modeler
{modal="regular"}
Neuer Regel-Builder
{modal="regular"}
Hilfsfunktionen
Der Abfrageeditor bietet fortgeschrittene Funktionen zur Erstellung komplexer Filter, je nach den gewünschten Ergebnissen und der Art der bearbeiteten Daten. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Aggregat
Aggregatfunktionen führen Berechnungen für eine Reihe von Werten durch.
Name
Beschreibung
Syntax
Avg
Gibt den Durchschnittswert einer Spalte vom Typ Zahl aus
Avg(<Wert>)
Count
Zählt die Werte ungleich null einer Spalte
Count(<Wert>)
CountAll
Zählt die ausgegebenen Werte (alle Felder)
CountAll()
Countdistinct
Zählt die unterschiedlichen Werte ungleich null einer Spalte
Countdistinct(<Wert>)
Max
Gibt den Höchstwert einer Spalte vom Typ Zahl, String oder Datum aus
Max(<Wert>)
Min
Gibt den Mindestwert einer Spalte vom Typ Zahl, String oder Datum aus
Min(<Wert>)
StdDev
Gibt die Standardabweichung einer Spalte vom Typ Zahl, String oder Datum aus
StdDev(<Wert>)
StringAgg
Gibt die Konkatenation der Werte einer Spalte vom String-Typ zurück, getrennt durch das Zeichen im zweiten Argument.
StringAgg(<Wert>, <String>)
Sum
Gibt die Summe der Werte einer Spalte vom Typ Zahl, String oder Datum aus
Sum(<Wert>)
Datum
Datumsfunktionen dienen zur Bearbeitung von Datums- oder Zeitwerten.
Name
Beschreibung
Syntax
AddDays
Fügt dem Datum eine Anzahl an Tagen hinzu
AddDays(<Datum>, <Zahl>)
AddHours
Fügt dem Datum eine Anzahl an Stunden hinzu
AddHours(<Datum>, <Zahl>)
AddMinutes
Fügt dem Datum eine Anzahl an Minuten hinzu
AddMinutes(<Datum>, <Zahl>)
AddMonths
Fügt dem Datum eine Anzahl an Monaten hinzu
AddMonths(<Datum>, <Zahl>)
AddSeconds
Fügt dem Datum eine Anzahl an Sekunden hinzu
AddSeconds(<Datum>, <Zahl>)
AddYears
Fügt dem Datum eine Anzahl an Jahren hinzu
AddYears(<Datum>, <Zahl>)
ConvertNTZ
Konvertiert NTZ-Zeitstempel (Zeitstempel ohne Zeitzone) in TZ (Zeitstempel mit Zeitzone) unter Anwendung der definierten Sitzungszeitzone
ConvertNTZ(<Datum+Zeit>)
DateCmp
Vergleicht zwei Daten
DateCmp(<Datum>, <Datum>)
DateOnly
Gibt nur das Datum aus (mit Uhrzeit = 00:00 Uhr)
DateOnly(<Datum>)
Tag
Gibt die Zahl aus, die dem Tag des Datums entspricht
Day(<Datum>)
DayOfYear
Gibt die Zahl des Tages im Jahr des angegebenen Datums aus
DayOfYear(<Datum>)
DaysAgo
Gibt das Datum aus, das dem aktuellen Datum abzüglich n Tage entspricht
DaysAgo(<Zahl>)
DaysAgoInt
Gibt das Datum (Integer JJJJMMTT) aus, das dem aktuellen Datum abzüglich n Tage entspricht
DaysAgoInt(<Zahl>)
DaysDiff
Gibt die Anzahl von Tagen zwischen zwei Daten aus
DaysDiff(<Enddatum>, <Startdatum>)
DaysOld
Gibt das Alter in Tagen in Bezug auf ein Datum aus
DaysOld(<Datum>)
GetDate
Gibt das aktuelle Systemdatum des Servers aus
GetDate()
Stunde
Gibt die Stunde der im Datum angegebenen Uhrzeit aus
Hour(<Datum>)
HoursDiff
Gibt die Anzahl von Stunden zwischen zwei Daten aus
HoursDiff(<Enddatum>, <Startdatum>)
Minute
Gibt die Minuten der im Datum angegebenen Uhrzeit aus
Minute(<Datum>)
MinutesDiff
Gibt die Anzahl von Minuten zwischen zwei Daten aus
MinutesDiff(<Enddatum>, <Startdatum>)
Monat
Gibt die Zahl aus, die dem Monat des Datums entspricht
Month(<Datum>)
MonthsAgo
Gibt das Datum aus, das dem aktuellen Datum abzüglich n Monate entspricht
MonthsAgo(<Zahl>)
MonthsDiff
Gibt die Anzahl von Monaten zwischen zwei Daten aus
MonthsDiff(<Enddatum>, <Startdatum>)
MonthsOld
Gibt das Alter in Monaten in Bezug auf ein Datum aus
MonthsOld(<Datum>)
Oldest
Gibt das älteste Datum in einem Bereich zurück
Oldest(<Datum, Datum>)
Second
Gibt die Sekunden der im Datum angegebenen Uhrzeit aus
Second(<Datum>)
SecondsDiff
Gibt die Anzahl von Sekunden zwischen zwei Daten aus
SecondsDiff(<Enddatum>, <Startdatum>)
SubDays
Zieht die angegebene Anzahl von Tagen vom Datum ab
SubDays(<Datum>, <Zahl>)
SubHours
Zieht die angegebene Anzahl von Stunden vom Datum ab
SubHours(<Datum>, <Zahl>)
SubMinutes
Zieht die angegebene Anzahl von Minuten vom Datum ab
SubMinutes(<Datum>, <Zahl>)
SubMonths
Zieht die angegebene Anzahl von Monaten vom Datum ab
SubMonths(<Datum>, <Zahl>)
SubSeconds
Zieht die angegebene Anzahl von Sekunden vom Datum ab
SubSeconds(<Datum>, <Zahl>)
SubYears
Zieht die angegebene Anzahl von Jahren vom Datum ab
SubYears(<Datum>, <Zahl>)
ToDate
Konvertiert eine Angabe Datum+Uhrzeit in Datum alleine
ToDate(<Datum + Uhrzeit>)
ToDateTime
Konvertiert einen String in Datum+Uhrzeit
ToDateTime(<String>)
ToTimestamp
Konvertiert einen String in einen Zeitstempel
ToTimestamp(<String>)
ToTimeZone
Konvertiert Datum und Uhrzeit in eine Zeitzone
ToTimeZone(<Datum>, <time zone>)
TruncDate
Kürzt die Angabe des Datums und der Uhrzeit auf Sekunden