Beispiele

Verwenden Sie nur das Titelattribut aus <a> Tags. Wenn das Attribut title nicht vorhanden ist, wird kein Link verfolgt.

s.ActivityMap.link = function(clickedElement) {
  var linkId;
  if (clickedElement && clickedElement.tagName.toUpperCase() === 'A') {
    linkId = clickedElement.getAttribute('title');
  }
  return linkId;
}

Gibt den manuell festgelegten Link-Namen in s.tl zurück, falls vorhanden. Andernfalls wird die Link-URL zurückgegeben.

s.ActivityMap.link = function(ele, linkName) {
  if (linkName) {
    return linkName;
  }
  if (ele && ele.tagName == 'A' && ele.href) {
    return ele.href;
  }
}

Anstatt die Standardverknüpfungslogik vollständig zu ersetzen, können Sie sie bedingt ändern.

<script>
  // Copy the original link function
  var originalLinkFunction = s.ActivityMap.link;
  // Return the link name from s.tl, a modified activity map value, or the original activity map value
  s.ActivityMap.link = function(element,linkName)
  {
    return linkName || customFunction(element) || originalLinkFunction(element,linkName);
  };
</script>

<button type="button" onclick="s.tl(this,'o',customFunction(this)">Add To Cart</button>
  1. Wenn linkName übergeben wird, wurde die Methode von tl() aufgerufen. Gibt zurück, was als tl() übergeben linkName.
  2. Beim Aufruf von Activity Map wird ein linkName nie übergeben. Rufen Sie daher customFunction() mit dem Link-Element auf. Sie können jede benutzerdefinierte Funktion verwenden, die Sie als Wert zurückgeben möchten.
  3. Wenn keiner der oben genannten Werte zurückgibt, verwenden Sie den Link-Namen, der normalerweise als Fallback erfasst wird.