Chrome

Wenn Sie darauf bestehen, die Chrome-Erweiterung nicht zu verwenden, kann stattdessen das Legacy-Debugger-Lesezeichen verwendet werden.

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts und gehen Sie dann zu „Lesezeichen“ > „Lesezeichen-Manager“. Sie können auch die Tastenkombination Ctrl + Shift + O (Windows) oder Cmd + Shift + O (Mac) drücken.
  2. Klicken Sie oben rechts im Lesezeichen-Manager auf die drei Punkte und dann auf „Neues Lesezeichen hinzufügen“.
  3. Geben Sie im Feld „Name“ die Bezeichnung „Adobe Experience Cloud-Debugger“ ein und fügen Sie den Codeausschnitt in das Feld „URL“ ein.
  4. Verwenden Sie den Lesezeichen-Manager, um Ihr neues Lesezeichen an der gewünschten Stelle zu platzieren.

Firefox

  1. Klicken Sie auf die drei Zeilen oben rechts und gehen Sie dann zu „Bibliothek“ > „Lesezeichen“ > „Alle Lesezeichen anzeigen“. Sie können auch die Tastenkombination Ctrl + Shift + B (Windows) oder Cmd + Shift + B (Mac) drücken.
  2. Klicken Sie auf „Organisieren“ > „Neues Lesezeichen“.
  3. Geben Sie im Feld „Name“ die Bezeichnung „Adobe Experience Cloud-Debugger“ ein und fügen Sie den Codeausschnitt in das Feld „Speicherort“ ein. Die Felder „Tags“ und „Keyword“ sind nicht erforderlich.
  4. Verwenden Sie das Bibliotheksfenster, um Ihr neues Lesezeichen an der gewünschten Stelle zu platzieren.

Edge

In Edge können Sie Lesezeichen nicht manuell erstellen, jedoch können Sie eine Lesezeichen-URL in ein Lesezeichen umwandeln.

  1. Klicken Sie auf das Sternsymbol rechts neben dem Feld „URL“, um die aktuelle Seite mit einem Lesezeichen zu versehen.
  2. Nennen Sie das Lesezeichen „Adobe Experience Cloud-Debugger“ und speichern Sie es am gewünschten Speicherort.
  3. Klicken Sie auf das Sternsymbol mit Linien, um die Favoritenleiste zu öffnen.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte Lesezeichen und wählen Sie „URL bearbeiten“.
  5. Fügen Sie den Codeausschnitt in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.