Beispiel

Angenommen, Sie möchten den Pfad verfolgen, den Benutzende zu und von den beliebtesten Seiten Ihrer Site eingeschlagen haben.

  1. Erstellen Sie eine Flussvisualisierung, wie oben beschrieben.
  2. Ziehen Sie die Dimension Seite in das Feld Enthält und wählen Sie Erstellen aus.
  3. Die Flussvisualisierung wird mit der am häufigsten angezeigten Seite erstellt, die im Fokusknoten in der Mitte der Visualisierung angezeigt wird. Sie sehen auch die Top-Seiten, die zu dieser Seite führen (links neben dem Fokusknoten), sowie die Top-Seiten, die von dieser Seite weg führen (rechts neben dem Fokusknoten).
  4. Analysieren Sie die Daten im Fluss, wie unter Konfigurieren beschrieben.

Konfigurieren

Eine Zusammenfassung der Flusskonfiguration wird oben in den Visualisierungen angezeigt. Die Pfade in dem Diagramm sind proportional. Pfade mit mehr Aktivität werden dicker dargestellt.

Beispiel für eine Flussausgabe mit „Endet mit“-Besuchen, Pfaddimension: Seite und Fluss-Container: Besucher.

Um die Daten weiter zu untersuchen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Das Flussdiagramm ist interaktiv. Wenn Sie den Mauszeiger über das Diagramm halten, werden jeweils andere Details angezeigt.

  • Wenn Sie einen Knoten in dem Diagramm auswählen, werden die zugehörigen Details zu diesem Knoten angezeigt. Wählen Sie den Knoten erneut aus, um ihn wieder zu reduzieren.

    Beispiel für ein interaktives Flussdiagramm mit Knotendetails.

  • Sie können eine Spalte so filtern, dass nur bestimmte Ergebnisse angezeigt werden, z. B. das Ein- und Ausschließen, die Angabe von Kriterien usw.

  • Wählen Sie AddCircle auf der linken oder rechten Seite aus, um eine Spalte zu erweitern.

  • Verwenden Sie zum Anpassen der Ausgabe die Kontextmenü-Optionen.

  • Um den Fluss zu bearbeiten oder ihn mit verschiedenen Optionen neu zu erstellen, wählen Sie Bearbeiten neben der Konfigurationszusammenfassung aus.

Filter

Über jeder Spalte wird ein Filter Filter angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen. Wenn Sie den Filter auswählen, sehen Sie dasselbe Filterdialogfeld, das heute auch in der Freiformtabelle vorhanden ist. Siehe Filtern und Sortieren.

  • Verwenden Sie Erweiterte Optionen anzeigen zum Konfigurieren der erweiterten Einstellungen, um bestimmte Kriterien in die Benutzerliste aufzunehmen oder auszuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Filtern und sortieren.
  • Nachdem Sie eine Spalte gefiltert haben, spiegelt diese spezifische Spalte die Filterung wider. Ein blauer Filter bedeutet, dass die Spalte gefiltert wird. Der Filter reduziert die Spalte entweder, um nur das im Filter zulässige Element anzuzeigen, oder er entfernt alle Elemente mit Ausnahme des Elements, das Sie im Filter verwenden möchten.
  • Alle vor- und nachgelagerten Spalten werden beibehalten, solange Daten in die verbleibenden Knoten fließen.
  • Um einen Filter zu entfernen, wählen Sie Filter aus. Daraufhin wird das Filtermenü geöffnet. Entfernen Sie alle angewendeten Filter und wählen Sie Speichern aus. Der Fluss sollte zum vorherigen, ungefilterten Status zurückkehren.

Kontextmenü

Verwenden Sie ein Kontextmenü auf einem beliebigen Knoten in der Flussvisualisierung mit den folgenden Optionen:

OptionBeschreibung
Auf diesen Knoten fokussierenWechselt den Fokus auf den ausgewählten Knoten. Der Fokusknoten wird in der Mitte des Flussdiagramms angezeigt.
Neu startenBringt Sie wieder zurück in den Freiform-Diagramm-Builder, in dem Sie ein neues Flussdiagramm erstellen können.
Erstellen eines Filters für diesen PfadErstellen Sie einen Filter. Mit dieser Auswahl gelangen Sie in den Filter-Builder, in dem Sie den neuen Filter konfigurieren können.
AufschlüsselungHiermit können Sie den Knoten nach verfügbaren Dimensionen, Metriken oder Zeiten aufschlüsseln.
Spalte filternEs werden dieselben Filteroptionen angezeigt, die auch in der Freiformtabelle verfügbar sind. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie im Abschnitt „Anwenden eines einfachen oder erweiterten Filters auf eine Tabelle“ in Filtern und Sortieren von Tabellen.
Element ausschließen oder Ausgeschlossene Elemente wiederherstellenEntfernt einen bestimmten Knoten aus der Spalte und erstellt daraus automatisch einen Filter oben in der Spalte. Um das ausgeschlossene Element wiederherzustellen, wählen Sie im Kontextmenü Ausgeschlossenes Element wiederherstellen aus. Sie können den Filter auch oben in der Spalte öffnen und die Box mit dem Element entfernen, das Sie gerade ausgeschlossen haben.
TrendMit dieser Option erstellen Sie ein Trenddiagramm für den Knoten.
Nächste Spalte anzeigen / Vorherige Spalte anzeigenZeigt die nächste (rechte) oder vorherige (linke) Spalte der Visualisierung an.
Spalte ausblenden ​nBlendet die ausgewählte Spalte aus der Visualisierung aus.
Gesamte Spalte erweiternHiermit erweitern Sie eine Spalte so, dass alle Knoten angezeigt werden. In der Standardeinstellung werden nur die obersten fünf Knoten angezeigt.
Zielgruppe aus Auswahl erstellenErstellt eine Zielgruppe basierend auf der ausgewählten Spalte.
Gesamte Spalte reduzierenDiese Option blendet alle Knoten in einer Spalte aus.