Erfolgsereignisse
Erfolgsereignisse (auch Konversionsereignisse oder benutzerdefinierte Ereignisse genannt) sind Aktionen, die verfolgt werden können. Sie legen fest, was ein Erfolgsereignis ist. Wenn eine Besucherin oder ein Besucher beispielsweise einen Artikel kauft, kann das Kaufereignis als Erfolgsereignis betrachtet werden.
Eine Videoübersicht über Erfolgsereignisse finden Sie unter Einführung in Konversionsereignisse im Handbuch Analytics-Tutorials .
Beispiele für Erfolgsereignisse
Je nach Website-Typ gibt es viele Arten von Erfolgsereignissen. Einige Beispiele:
- Einzelhandel: Produktansicht, Checkout, Kauf
- Media: Abonnement, Wettbewerbsregistrierung, Seitenansicht, Videoansicht
- Finanzen: Anwendungsübermittlung, Anmeldung, Verwendung von Self-Service-Tools
- Reisen: Buchung (Kauf), interne Kampagne (Clickthrough), Suche (Preisfindungs-Reiseroute)
- Telekommunikation: Kauf, Leads, Verwendung von Self-Service-Tools
- High Tech: Whitepaper-Download, RFP, Formularausfüllung, Support-Anfragen
- Automotive: Lead-Übermittlung, Angebot anfordern, Broschüre herunterladen
Die s.events-Variable definiert ein Erfolgsereignis.
Konfigurieren von Erfolgsereignissen
Sie können die auf Ihrer Site verwendeten Ereignisvariablen konfigurieren. Sie können bis zu 1.000 Erfolgsereignisse hinzufügen. Die Ereignisse 81-1.000 funktionieren nur, wenn Sie H22-Code oder höher verwenden.
So konfigurieren Sie Erfolgsereignisse:
-
Wählen Sie in Adobe Analytics Admin > Report Suites aus.
-
Wählen Sie die Report Suite aus, in der Sie Erfolgsereignisse konfigurieren möchten.
-
Wählen Sie Einstellungen bearbeiten > Konversion > Erfolgsereignisse.
-
Geben in der „Ereignis“ den Namen des Ereignisses an, das als Erfolgsereignis verwendet werden soll.
-
Aktivieren Sie in Spalte "" das Kontrollkästchen neben dem Element, dessen Bearbeitung aktiviert werden soll, und geben Sie dann den gewünschten Namen an.
Geben Sie Erfolgsereignissen, die auf Ihrer Site verwendet werden, aussagekräftige Namen. Wenn beispielsweise event1 zum Nachverfolgen von Registrierungen verwendet wird, ändern Sie den Namen hier, sodass event1 in allen Konversionsberichten als Metrik „Registrierungen“ dargestellt wird.
-
Aktivieren Sie in Spalte Typ“ das Kontrollkästchen neben dem Element, um die Dropdown-Liste zu aktivieren, und wählen Sie dann den gewünschten Typ aus.
note important IMPORTANT Beachten Sie beim Ändern des Ereignistyps Folgendes: - Sie können den Ereignistyp zwischen Zähler und numerischen Werten ändern, ohne den Zugriff auf zuvor erfasste Daten zu verlieren.
- Beim Ändern von Ereignistypen in oder von einem Währungsereignis wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass historische Daten im Reporting nicht verfügbar sind. Verschiedene Ereignistypen verwenden separate Datentabellen und können nicht gleichzeitig verwendet werden. Einige historische Daten können wiederhergestellt werden, wenn der Benutzer den Ereignistyp zurücksetzt. Daten, die nach der ersten Änderung erfasst wurden, sind jedoch nicht verfügbar.
Der ausgewählte Typ bestimmt, ob das Ereignis ein Zähler- (Standard-), numerisches oder ein Währungsereignis ist.
Zählerereignisse werden verwendet, um ein Ereignis in der Zeit aufzuzeichnen.
Numerische Ereignisse werden für Berichte zu nicht währungsbezogenen Zahlen verwendet, z. B. die Anzahl der Coupons, die in einer Bestellung verwendet werden.
Währungsereignisse zeichnen eine Dezimalzahl auf, z. B. Steuer oder Versand. Der an Währungsereignisse übergebene Wert wird bei Erhalt von der Seitenwährung in die Basiswährung der Report Suite umgerechnet. Währungsereignisse werden zur Verfolgung von Steuer- und Versandkosten verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung von Währungsereignissen erhalten Sie von einem Adobe-Support-Mitarbeiter.
Mit numerischen und Währungsereignissen können Sie Metriken um mehr als ein Inkrement erhöhen.
Ereignisse, die im Standardtyp von Datenquellen verwendet werden, müssen numerische oder Währungsereignisse sein.
-
Aktivieren Sie in Spalte Polarität“ das Kontrollkästchen und wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü aus, ob für diese Metrik ein Aufwärts-Trend gut oder schlecht ist.
Auf diese Weise können Sie angeben, ob Adobe Analytics es als gut oder schlecht erachten sollte, wenn ein bestimmtes benutzerspezifisches Ereignis (eine Metrik) aufsteigt. Sie aktiviert Richtungsindikatoren (Pfeile) für verschiedene Metriken, um Kontext hinzuzufügen (z. B. wochenweise Vergleiche). Beispiele: Wenn „Bugs Submitted“ von Woche zu Woche ansteigt, sollte Adobe Analytics das als gut oder schlecht ansehen? Ein Anstieg der E-Mail-Registrierungen ist wahrscheinlich gut. Ein Anstieg bei den Übermittlungsfehlern für Formulare ist hingegen möglicherweise negativ. In Analysis Workspace wird die Polarität auf Folgendes angewendet: bedingte Formatierung von Freiformtabellen, Visualisierungen von Zusammenfassungsänderungen und das Farbschema der Positiv-/Negativ-Kartenvisualisierung.
-
Aktivieren Sie in der Spalte Sichtbarkeit das Kontrollkästchen und wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü aus, ob Standardmetriken (integriert), benutzerdefinierte Ereignisse und integrierte Ereignisse im Menü, Metrikselektoren, Generator für berechnete Metriken und Segment Builder ausgeblendet werden sollen.
Diese Einstellung wirkt sich nicht auf die Datenerfassung für diese Metrik oder das Ereignis aus, sondern nur auf die Sichtbarkeit in der Benutzeroberfläche,:
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
table 0-row-3 1-row-3 2-row-3 3-row-3 Einstellung Sichtbar in Nicht sichtbar in Überall eingeblendet - Analysis Workspace
- Segmentaufbau
- Aufbau berechneter Metriken
nicht angegeben Builder - Segmentaufbau
- Aufbau berechneter Metriken
- Analysis Workspace
Überall ausgeblendet k. A. - Analysis Workspace
- Segmentaufbau
- Aufbau berechneter Metriken
-
Aktivieren Sie in Spalte Beschreibung“ das Kontrollkästchen und geben Sie dann eine Beschreibung ein.
-
Aktivieren Sie in Spalte " Ereignisaufzeichnung“ das Kontrollkästchen und wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü aus, ob das Ereignis immer aufgezeichnet werden soll.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 Option Funktion Einmal pro Besuch aufzeichnen Verbindet das angegebene Ereignis mit der Sitzung des Besuchers. Nachfolgende Zählungen für ein bestimmtes Ereignis im selben Besuch werden ignoriert. Für diese Art der Ereignis-Serialisierung sind keine Implementierungsänderungen erforderlich. Ereignis-ID verwenden Verbindet das angegebene Ereignis mit einer benutzerdefinierten ID. Nachfolgende Zählungen für ein bestimmtes Ereignis mit derselben Ereignis-ID werden ignoriert. Für diese Art der Ereignis-Serialisierung ist eine benutzerdefinierte ID in Treffern erforderlich, um Werte zu deduplizieren. Siehe Ereignis-ID-Serialisierung im Benutzerhandbuch zu Implementierungen. -
Aktivieren Sie in Spalte Teilnahme“ das Kontrollkästchen und legen Sie fest, ob die Teilnahme aktiviert oder deaktiviert werden soll. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Dimensionselemente beim Besuch vollständig zugeordnet.
note note NOTE Sie können den Beitrag für bis zu 100 benutzerspezifische Ereignisse aktivieren. Darüber hinaus können Sie im Generator für berechnete Metriken Beitragsmetriken erstellen. -
Wählen Sie Speichern aus.