Tipp 2: Erstellen Sie einfache Metriken, ohne den Workflow verlassen zu müssen.

Mit schnellen berechneten Metriken können Sie neue Metriken direkt in Analysis Workspace erstellen und müssen hierzu nicht erst zum Builder für berechnete Metriken wechseln. Wählen Sie einfach die Metrik-Spalten aus, die Sie berechnen möchten, und wählen Sie dann im Kontextmenü die Option Metrik aus Auswahl erstellen. Jetzt können Sie hinzufügen, subtrahieren, teilen, multiplizieren und vieles mehr, ohne Ihr Projekt zu verlassen und Ihren Gedankengang zu unterbrechen.

TIPP
Hilfreicher Hinweis: Bei Verwendung der schnellen berechneten Metriken können bis zu zwei Metrik-Spalten ausgewählt werden. Verwenden Sie den Generator für berechnete Metriken, um Metriken zu erstellen, die mehr als zwei Metriken enthalten.

Visualisieren: Daten in Projekten zum Leben erwecken

Tipp 3: Kopieren Sie Visualisierungen und Bedienfelder und fügen Sie sie an beliebiger Stelle ein.

Kopieren Sie ganz einfach Visualisierungen und Bedienfelder von einem Ort und fügen Sie sie einem anderen Ort hinzu, selbst in einem anderen Projekt. So können Sie Daten einfach verschieben, während Ihr Projekt wächst, und Ihre Ergebnisse für neue Benutzer freigeben, sodass diese keine neue Analyse starten müssen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Bedienfeld oder die Visualisierung, das bzw. die Sie kopieren möchten, wählen Sie die Option Visualisierung kopieren aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein leeres Bedienfeld, um das Bedienfeld oder die Visualisierung einzufügen.

TIPP
Häufig angefragte Funktion: Unsere Kunden haben uns gebeten, das Kopieren und Einfügen von Visualisierungen und Bedienfeldern zu vereinfachen. Jetzt verbringen sie weniger Zeit damit, Erkenntnisse nachzuvollziehen, und mehr Zeit damit, neue Erkenntnisse zu entdecken.

Tipp 4: Wechseln Sie mit nur einem Klick zwischen Visualisierungen mit Zeitgranularität.

Ändern Sie ganz einfach die Zeitansicht beim Arbeiten mit Trend-Visualisierungen. In früheren Iterationen von Analysis Workspace war es bei einer Zeitänderung nötig, eine Quelltabelle einzublenden, eine neue Dimension hineinzuziehen und anschließend die Tabelle erneut auszublenden. Jetzt müssen Sie lediglich die Zeitgranularität, die Sie demonstrieren möchten, direkt über das Dropdown-Menü Visualisierungseinstellungen (Zahnrad oben rechts) auswählen.

Freigabe: Einfacheres Verwenden und Verstehen von Ergebnissen durch andere

Tipp 5: Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Virtual Report Suite für bestimmte Geschäftsbereiche

Adobe Analytics erfasst enorme Mengen an Daten. Die Komponentenkuratierung in Virtual Report Suites ermöglicht es Administratoren, einen Datensatz für jede Geschäftseinheit in einer Organisation zu erstellen. Das bedeutet, dass Analysten, die in Analysis Workspace arbeiten, nicht durch Daten navigieren müssen, um herauszufinden, was für sie am wichtigsten ist. Markieren Sie einfach das Kästchen mit dem Titel Anpassung der Virtual Report Suite-Komponenten aktivieren im Generator für Virtual Report Suites unter Komponenten und wählen Sie dann die Komponenten aus, die zu den Maßnahmen eines bestimmten Teams passen.

TIPP
Hilfreicher Hinweis: Sie können auch den Namen von Komponenten in einer Virtual Report Suite so anpassen, dass er zur Nomenklatur bestimmter Geschäftseinheiten passt. Klicken Sie einfach auf das Stiftsymbol neben der Komponente und geben Sie einen neuen Namen ein.